Wer wir sind

junge-geomorphologen-logoDie Jungen Geomorphologen sind ein Teil der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie. Wir bestehen aus und sind da für alle Studierenden, Promovierenden und Postdocs, die sich im Umfeld geomorphologischer Forschung wohl fühlen und engagieren. Die Jungen Geomorphologen haben folgende Ziele:

  • Die Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu ermöglichen; untereinander und vor allem mit der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie.
  • Eine Diskussionsbasis für aktuelle Themen der geomorphologischen Forschung zu bieten.
  • Eine einfache Möglichkeit zu bieten, eigene Projekte und Arbeiten vorzustellen und ausführlich zu diskutieren.
  • Die Breite der deutschen geomorphologischen Forschung vorzustellen.
  • Den Austausch und die Vernetzung mit internationalen Gruppen junger Wissenschaftler:innen zu fördern.

Somit sehen wir unseren Fokus im Austausch junger Wissenschaftler:innen sowie der Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschiedener Forschungsgruppen unterschiedlicher Universitäten und Forschungsinstitute. Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bietet sich die Möglichkeit, sich über Konzepte von Abschluss- oder Qualifikationsarbeiten, neue Forschungsschwerpunkte und methodische Fortschritte in der Geomorphologie auszutauschen. Die Gruppe der Jungen Geomorphologen kommt jedes Jahr zu einem mehrtägigen Arbeitstreffen zusammen. Diese Treffen beinhalten neben Projekt- und Keynotevorträgen auch Workshops zu neuen Methoden oder aktuellen Themen. Vor allem aber sollen die Treffen Zeit für freie Diskussionen und Vernetzung bieten.

Die derzeitigen Sprecher der Jungen Geomorphologen sind Bastian Grimm (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Doris Hermle (TU München). Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Jungen Geomorphologen im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geomorphologie zu vertreten. Weiterhin werden sie aktiv durch den erweiterten Vorstand unterstützt, der zurzeit aus Lukas Dörwald (RWTH Aachen), Laura Kögler (Justus-Liebig-Universität Gießen), Emma Lodes (GFZ Potsdam), Linda Maßon (Universität zu Köln), Lisa Rehn (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.), Andreas Ruby (GFZ Potsdam), Johanna Schiffmann (Universität Potsdam) und Dennis Wolf (RWTH Aachen) besteht. Falls ihr Fragen zu unseren Aktivitäten habt, oder ihr euch bei uns engagieren möchtet, kontaktiert uns!